

Voneinander lernen im Walgau
Warum dieser Schwerpunkt notwendig wurde, lässt sich mit einer Erfahrung während des ersten Walgauforums in Nüziders 2009 veranschaulichen: Ein Berghangbewohner diskutierte zusammen mit 5 Talbewohnern die ganze Palette der regionalen Themen. Die Talbewohner wollten das Thema Verkehr mit dem Hinweis auf den gut funktionierenden Halbstundentakt übergehen - dass den Hang hinauf aber nur wenige Busse fahren, war ihnen nicht bewusst. Berg und Tal und die Trennung in zwei Bezirke führen dazu, dass man wenig voneinander weiß im Walgau. Für das gegenseitige Kennenlernen wurde vor allem in den Jahren 2009 – 2011 in vielen Arbeitsgruppen diskutiert: Bauhofmitarbeiter, Bibliothekare, ehrenamtliche Kulturschaffende, Jugendbeauftragte, Landwirte, Naturschützer, Orts- und Parzellenvorsteher, Seniorenansprechpartner, Tourismusakteure, …
Klimawandel
Bereit für das Klima von morgen?! …mehr
Beirat der Wirtschaft im Walgau
Der Beirat der Wirtschaft im Walgau entstand Ende 2015, um den fachlichen Austausch zur Regio Im Walgau zu intensivieren. …mehr
Walgau Wiki
Wikis sind öffentlich, unkompliziert und ständig in Veränderung. Das ist auch der entscheidende Unterschied zu einer Homepage. Ähnlich der „großen Schwester“ Wikipedia ist das WalgauWiki ein Online-Nachschlagewerk mit Walgau-Themen als Schwerpunkt. Aber in einem Wiki geht es um... …mehr
Befragungen
Die Regio Im Walgau interessiert sich für die Meinungen der Walgauer Bevölkerung. Eine Möglichkeit, dies herauszufinden ist eine professionell durchgeführte Umfrage. Hier geben wir Ihnen einen Überblick über die bisherigen Umfragen. …mehr
Ü600
„Ü600“ ist die erste Arbeitsgruppe der Regionalentwicklung, die sich von 2009 bis 2012 zusammengefunden hatte. …mehr